Kinderrechte in Kerns
- Details
- Geschrieben von Jacqueline Küng
Die SchülerInnen der Schule Kerns, vom Kindergarten bis zur Oberstufe, haben sich mit den Kinderrechten auseinandergesetzt. Einige Kinder der Klasse 4c waren dazu im Dorf unterwegs und haben Orte gesucht, wo Kinder zu ihrem Recht kommen.
Schaut hier, was die Viertklässler herausgefunden haben.
Ein Morgen voller Kinderrechte
- Details
- Geschrieben von Flavia Lussi
Am internationalen Kinderrechtstag vom 20. November 2020, hat die Schule Melchtal in fünf Ateliers (organisiert durch 3. – 5. Klasse-Kinder) die Kinderrechte näher kennengelernt. Die im ganzen Schulhaus verteilten Ateliers konnten von den Kindern der Basisstufe besucht werden. Es waren viele Highlights mit dabei und diesen Morgen wird den Kindern noch lange in Erinnerung bleiben. Die Ateliers beinhalteten folgende Glanzpunkte:
• Gesundes Znüni machen
• Kooperative Spiele erleben
• Eigene Erfahrungen mit Behinderungen (Rollstuhl fahren, das Leben als blinde Person, Gebärdensprache)
• Freies Spielen
• Kennenlernen von verschiedenen Berufen (Bildung)
Angepasstes Schutzkonzept
- Details
- Geschrieben von Hugo Sigrist
Unsere Schule hat das Schutzkonzept nochmals angepasst. Ab sofort gilt die Maskenpflicht für Erwachsene und die SchülerInnen der Oberstufe auf dem gesamten Schulareal und im Unterricht.
Die Gesundheit aller Schülerinnen und Schüler und der Mitarbeitenden, sowie die Aufrechterhaltung des Schulbetriebes sind uns sehr wichtig. Alle aktuellen Schutzmassnahmen an der Schule Kerns sind im Schutzkonzept beschrieben. Wir hoffen, dass wir damit einen Beitrag zur Eindämmung von Covid-19 leisten können.
Schutzkonzept vom 4. November
Plan Schutzmaskenpflicht
Erster Flohmarkt im Melchtal
- Details
- Geschrieben von Flavia Lussi
Am letzten Donnerstag vor den Herbstferien hat der Schülerrat, unter der Leitung von Simone Aufdermauer, den ersten Flohmarkt im Melchtal durchgeführt. Es war ein voller Erfolg und die Kids haben schon nach Wiederholung gefragt. Alle VerkäuferInnen haben sich nach der Pause in der Turnhalle zusammengefunden und ihre Verkaufsstände eingerichtet. Um 10.15 Uhr war es dann so weit und der Flohmarkt wurde eröffnet. Die Verkaufsstände waren hervorragend vorbereitet und die KäuferInnen konnten in den Kisten wühlen und sich die Glanzstücke heraussuchen. Um 11.00 Uhr wurde der Flohmarkt geschlossen und alle Kids gingen zufrieden ins Schulzimmer zurück.
Vielen herzlichen Dank an den Schülerrat für die Organisation. Wir freuen uns auf weitere Durchführungen.
Besuch im Dinoworld
- Details
- Geschrieben von Andrea Kalt
Am Dienstag, 22. September, respektive Donnerstag, 24. September, wagten sich jeweils zwei 3. Klassen zusammen in den «Jurassic Park» in Geuensee (LU).
Dort warteten rund 60 lebensgrosse Dinosaurier auf uns. So etwa der 30 Meter lange Diplodocus, der 2 Tonnen schwere Triceratops, der Tyrannosaurus Rex, der Stegosaurus und viele mehr. Auch ein Gehege mit süssen Baby-Dinosauriern sowie eines mit beweglichen Urzeit-Echsen gab es hautnah zu erleben.
Die Kinder fertigten Steckbriefe zu den Dinosauriern an, machten lustige Fotos mit ihnen, zeichneten sie ab und legten im Sandkasten Fossilien frei. Wer die Dinosaurier-Rallye richtig löste, kriegte sogar ein kleines Geschenk mit auf den Nachhauseweg…
Besonders beeindruckend war es, die Dinosaurier einmal in ihrer vollen Grösse erleben zu können. Nach einem tollen, dinomässigen Tag fuhren wir müde und glücklich mit dem Reisecar zurück nach Kerns.
Herbstwanderung Schulhaus Melchtal
- Details
- Geschrieben von Flavia Lussi
Am Montag, 14. September 2020, schnürten alle Kids der Schule Melchtal die Wanderschuhe bzw. die Veloschuhe und machten sich klassenweise als «zwägi Frindä» auf den Weg zum gemeinsamen Treffpunkt, Zubersrüti im Kernwald. Die Basisstufe wanderte von Kerns aus in den Kernwald. Die 3./4. Klasse wählte den Weg via St. Niklausen/Gisigen zum Kernwald. Die ältesten Kids des Schulhauses, die 5. Klasse, fuhren mit dem Velo via Flüeli-Ranft in den Kernwald. Als alle im Wald angekommen sind, gab es feine Cervelats vom Grill….mmmmh!
Könnten wir in der Steinzeit überleben?
- Details
- Geschrieben von Jacqueline Küng
Auf diese Frage haben die Viertklässler einen Morgen lang Antworten gesucht.
Mit jedem Schritt Richtung Waldplatz gelangten wir hunderte, ja tausende Jahre zurück in die Vergangenheit. Wir suchten Essbares am Wegesrand und fanden in einer Höhle kurz Unterschlupf vor ein paar Regentropfen. Im Wald angelangt, entwarfen wir steinzeitliche Werkzeuge, Schmuck und Waffen. Mit viel Elan und Ausdauer gelang es einigen, ein Dach aufzuspannen oder aus Gerstenkörnern Mehl zu mahlen. Tiere aus der Steinzeit begegneten uns, und wir grillierten Steckenbrot über dem Feuer.
Eines haben auf jeden Fall alle am eigenen Leib erfahren: Ein Leben wie in der Steinzeit wäre ziemlich hart.